Über ein halbes Jahr ist es her, dass das Hochwasser im Schloss Judenau, am umgebenden Spielplatz und an unserem Fuhrpark erhebliche Schäden hinterlassen hat.
Die Flutkatastrophe im Tullnerfeld brachte aber nicht nur Schrecken, sondern auch eine beeindruckende Solidarität.
Für uns war sie spürbar an der beherzten Betreuung der Kinder und Jugendlichen in den vom Wasser eingeschlossenen Wohngruppen, am starken Zusammenhalt bei den Aufräumarbeiten, in vielen ermutigenden Gesprächen und an der großen Hilfsbereitschaft von Menschen innerhalb und außerhalb unserer Organisation. Helfer:innen und Spender:innen wirkten mit, den erlittenen Schaden zu mildern. Darüber hinaus sammelte der Betriebsrat innerhalb unseres Teams für Kolleg:innen, die privat von der Flutkatastrophe betroffen waren.
Vieles konnten wir seit September bewirken.
Wir freuen uns, dass zu Frühlingsbeginn 2025 der Großteil des Spielplatzes für die Kinder und Jugendlichen aus unseren Wohngruppen wieder bespielbar ist. Der Belag des Funcourts und der Fallschutz unter den Spielgeräten wurden erneuert. Ein Raum für Elternbesuche ist wieder saniert und eingerichtet, der Freizeitraum für die Jugendlichen so gut wie einsatzbereit. 2 Kleinbusse fehlen uns noch, dann ist auch der Fuhrpark wieder komplett. Die beiden Elternbesuchswohnungen werden derzeit saniert. In einigen Erdgeschoß- und Kellerräumen wird es noch dauern, bis die Wände getrocknet und alle Schäden wiederhergestellt sind.
Wir möchten unseren engagierten Helfer:innen, Mitarbeiter:innen und Spender:innen von Herzen für ihren Beitrag zur Bewältigung der Hochwasserfolgen danken!
Fotos: Rettet das Kind NÖ